Fire Fighting Recurrent Theory for Flight Crews (DEU)

Learn with SimXity
Lernen. Erleben. Verantwortung übernehmen. Dieser Kurs richtet sich gezielt an Mitarbeitende am Boden – also an Personen, die in Büros, in der Verwaltung oder im operativen Backoffice tätig sind. Ob in der Luftfahrt, Logistik, Industrie oder Verwaltung: Feuer kann überall …
Lernen. Erleben. Verantwortung übernehmen.
Dieser Kurs richtet sich gezielt an Mitarbeitende am Boden – also an Personen, die in Büros, in der Verwaltung oder im operativen Backoffice tätig sind. Ob in der Luftfahrt, Logistik, Industrie oder Verwaltung: Feuer kann überall entstehen – und dann zählt jede Sekunde.
Unser Training vermittelt Dir alles, was Du brauchst, um in einer Gefahrensituation richtig und ruhig zu handeln – und im Ernstfall nicht zur Gefährdung, sondern zur Hilfe zu werden.
Zertifiziert & Berufsgenossenschafts-konform
Dieser Kurs erfüllt die Anforderungen der DGUV Information 205-023 und der ASR A2.2 und kann als Ausbildung zur/m Brandschutzhelfer*in angerechnet werden.
Du lernst nicht nur, wie Du Brände frühzeitig erkennst und richtig reagierst – sondern bekommst auch die praktische Sicherheit im Umgang mit Feuerlöschern, Löschdecken und Fluchtwegen.
Der Kurs besteht aus zwei Teilen:
1. Online-Theorie (Selbstlernmodul)
Flexibel, modern und kompakt – online durchführbar, jederzeit.
6 Module (A–F) mit interaktiven Elementen & Quiz
Teilnahmebestätigung nach Abschluss
2. Praktische Feuerübung (Live-Training)
Mit echten Löschmitteln und realistischer Simulation.
Übung mit verschiedenen Feuerlöschern
Anwendung der PASS-Methode
Echte Feuer-Szenarien (z. B. Papierkorb, Akku-Brand)
Du lernst…
Feuer und Rauch sicher zu erkennen
Feuerlöscher korrekt einzusetzen
Gefahrensituationen ruhig einzuschätzen
Fluchtwege sicher zu nutzen
Handlungssicherheit zu gewinnen
Was im Kontakt mit der Feuerwehr zu beachten ist
Ablauf & Formate
Theorie online (ca. 60 Min.)
Praxis vor Ort (ca. 30-60 Min.)
📃 Teilnahmebescheinigung (Online)
🎓 Real Fire Fighting Zertifikat gemäß der EASA-Regularien (nach Praxisteil)
Curriculum
- 6 Sections
- 25 Lessons
- 1 Hour
- RFF Herzlich WillkommenWillkommen zum E-Learning-Kurs "Brandschutz & Verhalten im Notfall" Ob im Alltag, im Beruf oder auf Reisen – Brände können überall und jederzeit entstehen. Was zählt, ist das richtige Verhalten im Ernstfall: ruhig bleiben, richtig handeln und wissen, was zu tun ist. In diesem Kurs erhältst du praxisnahes Wissen über: die Grundlagen von Feuer und Rauch, typische Feuerszenarien und Warnzeichen, die Rollen und Aufgaben im betrieblichen Brandschutz, sicheres und strukturiertes Verhalten im Ernstfall, sowie den richtigen Einsatz von Löschmitteln und Evakuierungsmaßnahmen. Unser Ziel ist es, dich fit zu machen – für mehr Sicherheit, Verantwortung und Handlungskompetenz. Denn wer vorbereitet ist, kann im Ernstfall Leben retten. Wir freuen uns, dass du dabei bist – und danken dir, dass du aktiv dazu beiträgst, unsere Welt sicherer zu machen.1
- RFF Modul A - Feuer verstehenWillkommen in Modul A! In diesem Modul lernst du, wie Brände entstehen, welche Brandklassen es gibt, wie Rauch wirkt und wie man Feuer frühzeitig erkennt. Dieses Wissen bildet die Grundlage für sicheres Verhalten im Ernstfall.8
- 2.1FF Intro Modul A1 Minute
- 2.2Modul A – Lektion 1 – Feuer verstehen3 Minutes
- 2.3FF Modul A L1 – Quiz2 Minutes3 Questions
- 2.4FF Modul A – Lektion 2 – Brandklassen und Löschmittel3 Minutes
- 2.5FF Modul A L2 – Quiz8 Minutes3 Questions
- 2.6FF Modul A – Lektion 3 – Rauch, der stille Killer2 Minutes
- 2.7FF Modul A L3 – Quiz5 Minutes3 Questions
- 2.8FF Outro Modul A1 Minute
- RFF R Modul B - Feuer SzenarienWillkommen in Modul B! Hier erfährst du mehr über reale Brandverläufe, gefährliche Szenarien wie den Flashover oder Akkubrände und wie Brandmeldeanlagen im Notfall funktionieren. Du lernst, Gefahrensituationen früh zu erkennen und richtig einzuschätzen.6
- RFF R Modul C/D - Sicheres LöschverhaltenWillkommen in Modul C! Dieses Modul zeigt dir, wer im Notfall welche Aufgaben übernimmt. Du lernst die Verantwortlichkeiten von Brandschutzbeauftragten, Brandschutzhelfern und die Bedeutung der Alarmkette kennen.6
- RFF Modul E - Feuer an BoardWillkommen in Modul E! In diesem Modul erhältst du einen Überblick über die Feuerlöscheinrichtungen, die im Bereich des Flugzeug-Yards zur Verfügung stehen. Ziel ist es, dich mit der vorhandenen Brandschutzausrüstung vertraut zu machen, ihre Einsatzbereiche zu verstehen und deren richtige Handhabung zu kennen.14
- 5.1RFF Modul E Intro
- 5.2RFF Modul E – Lektion 1 – Die goldene 3-Regel3 Minutes
- 5.3RFF – MoE-L1 Quiz6 Minutes3 Questions
- 5.4RFF Modul E – Lektion 2 – Löschmittel an Board4 Minutes
- 5.5RFF MoE – L2 Quiz6 Minutes3 Questions
- 5.6RFF Modul E Lektion 3 – Weiteres Fire Fighting Equipment4 Minutes
- 5.7RFF MoE-L3 Quiz6 Minutes3 Questions
- 5.8RFF Modul E – Lektion 4 – Rauchschutzmasken (PBE´s) I
- 5.9RFF MoE-L4 Quiz6 Minutes3 Questions
- 5.10RFF Modul E – Lektion 5 – Rauchschutzmasken (PBE´s) II4 Minutes
- 5.11RFF MoE-L5 Quiz6 Minutes3 Questions
- 5.12RFF Modul E – Lektion 6 – Fire Fighting Stage 1&24 Minutes
- 5.13RFF MoE-L6 Quiz6 Minutes3 Questions
- 5.14RFF Modul E – Lektion 7 – Fire Drill and Outro4 Minutes
- RFF Kursende - GlückwunschHerzlichen Glückwunsch – du hast den Kurs erfolgreich abgeschlossen! Du hast gelernt, wie man Feuer erkennt, sicher handelt und im Notfall Verantwortung übernimmt. Dein Wissen kann im Ernstfall Leben retten – vielleicht sogar dein eigenes. Danke, dass du uns hilfst, die Welt ein Stück sicherer zu machen. Denn wir haben nur eine Welt. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, sie sicher zu halten.3

Vivien Parcinski is a sought-after leadership expert, systems thinker, and coach with an extraordinary operational background. She brings together more than 15 years of international training expertise across 117 countries, blending the precision of aviation with deep psychological acumen. Her ability to translate high-pressure experience into business-relevant strategies makes her a unique voice in today’s leadership landscape.
You might be intersted in
-
677 Students
-
2 Hours
-
677 Students
-
1 Hour
-
677 Students
-
2 Hours
-
683 Students
-
1 Hour