Willkommen zum E-Learning-Kurs "Brandschutz & Verhalten im Notfall"
Ob im Alltag, im Beruf oder auf Reisen – Brände können überall und jederzeit entstehen.
Was zählt, ist das richtige Verhalten im Ernstfall: ruhig bleiben, richtig handeln und wissen, was zu tun ist.
In diesem Kurs erhältst du praxisnahes Wissen über:
die Grundlagen von Feuer und Rauch,
typische Feuerszenarien und Warnzeichen,
die Rollen und Aufgaben im betrieblichen Brandschutz,
sicheres und strukturiertes Verhalten im Ernstfall,
sowie den richtigen Einsatz von Löschmitteln und Evakuierungsmaßnahmen.
Unser Ziel ist es, dich fit zu machen – für mehr Sicherheit, Verantwortung und Handlungskompetenz.
Denn wer vorbereitet ist, kann im Ernstfall Leben retten.
Wir freuen uns, dass du dabei bist – und danken dir,
dass du aktiv dazu beiträgst, unsere Welt sicherer zu machen.
Willkommen in Modul A!
In diesem Modul lernst du, wie Brände entstehen, welche Brandklassen es gibt, wie Rauch wirkt und wie man Feuer frühzeitig erkennt. Dieses Wissen bildet die Grundlage für sicheres Verhalten im Ernstfall.
Willkommen in Modul B!
Hier erfährst du mehr über reale Brandverläufe, gefährliche Szenarien wie den Flashover oder Akkubrände und wie Brandmeldeanlagen im Notfall funktionieren. Du lernst, Gefahrensituationen früh zu erkennen und richtig einzuschätzen.
Willkommen in Modul C!
Dieses Modul zeigt dir, wer im Notfall welche Aufgaben übernimmt. Du lernst die Verantwortlichkeiten von Brandschutzbeauftragten, Brandschutzhelfern und die Bedeutung der Alarmkette kennen.
Willkommen in Modul E! In diesem Modul erhältst du einen Überblick über die Feuerlöscheinrichtungen, die im Bereich des Flugzeug-Yards zur Verfügung stehen. Ziel ist es, dich mit der vorhandenen Brandschutzausrüstung vertraut zu machen, ihre Einsatzbereiche zu verstehen und deren richtige Handhabung zu kennen.
Herzlichen Glückwunsch – du hast den Kurs erfolgreich abgeschlossen!
Du hast gelernt, wie man Feuer erkennt, sicher handelt und im Notfall Verantwortung übernimmt. Dein Wissen kann im Ernstfall Leben retten – vielleicht sogar dein eigenes.
Danke, dass du uns hilfst, die Welt ein Stück sicherer zu machen.
Denn wir haben nur eine Welt.
Lass uns gemeinsam daran arbeiten, sie sicher zu halten.